Erstkonsultation 75min. Folgetermine in der Regel 60min.
Honorar Auf Anfrage.
Sprachen
Deutsch & Englisch
Abrechnungsmöglichkeiten
Praxisbewilligung im Kanton Zürich & St. Gallen und bei den Krankenkassen mit entsprechender Zusatzversicherung für nicht-ärztliche
Psychotherapie anerkannt. Bei den Zusatzversicherungen gibt es verschiedene Modelle. Fragen Sie vor
unserem ersten Termin direkt bei Ihrer Krankenkasse nach, welcher Anteil der Kosten übernommen wird und ob Sie eine Überweisung durch einen Arzt benötigen. Bitte beachten
Sie, ich biete keinePsychotherapie im Anordnungsmodell (gültig seit Juli 2022) an, meine Leistungen können somit
nicht über die Grundversicherung abgerechnet werden.
Einzelsitzungen biete ich in der Praxis
in Zürich Seefeldan. Auch besteht die Möglichkeit für Termine via VideoCall (Zoom).
Die Praxis ist im 3. Stock, ein Lift ist vorhanden. Auf Anfrage biete ich in Ausnahmefällen bei vorhandenen Kapazitäten auch Haustermine
an.
Stornierungsbedingungen
Bitte beachten Sie, dass ich eine Stornierungsfrist von 48 Stunden habe. Ich verstehe, dass unerwartete Probleme in unserem
geschäftigen Leben auftreten und ich würde es vorziehen, keine Gebühren für verpasste Sitzungen zu erheben, aber ich muss Klienten, die auf Termine warten, offene Zeitfenster zur Verfügung
stellen können und auch will ich meine eigene Zeit schützen. Wenn es jedoch möglich ist, den Termin kurzfristig anderweitig zu vergeben, werde ich auf diese Richtlinie verzichten.
Vorgehen
Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme per E-Mail oder via Kontaktformular mit einer kurzen Beschreibung ihres Anliegens. Aufgrund der hohen Anfrage, kann es sein, dass Sie sich für einen ersten Termin etwas
gedulden müssen.
Die erste Konsultation (75min) widmen wir dem gegenseitigen Kennenlernen und der detaillierten Klärung Ihrer Wünsche und Erwartungen.
Hier werden wir zusammen schauen, wie ein stimmiges weiteres Vorgehen aussehen könnte. Die Frequenz und der Rhythmus der therapeutischen Begleitung
richtet sich nach ihren ganz individuellen Themen und Wünschen. Wichtig ist, dass Sie sich damit wohl fühlen.
Vertraulichkeit
Als Psychotherapeutin bin ich den ethischen Richtlinien des Berufsverbandes SBAP. verpflichtet und unterstehe der Schweigepflicht.
Alles, was in der Therapie besprochen wird, ist vertraulich.