MSC - Mindful Self Compassion

  

Die Achtsamkeitspraxis im Alltag ist ein sehr wertvolles Tool, denn das Ausmass an Veränderung wird hauptsächlich 

von der eigenen Fähigkeit zu Achtsamkeit und Selbstmitgefühl bestimmt und getragen. 

  

 

Achtsamkeit lehrt uns, unsere Gedanken, Gefühle und Erfahrungen bewusst wahrzunehmen und diese aus Distanz zu beobachten. Dieses bewusste Beobachten öffnet den Raum für Klarheit und für neue, selbst gewählte Reaktionen.  Z.B. können wir lernen unseren Ängsten mit Liebe und Mitgefühl  anstatt mit noch mehr Angst, Frust oder Selbstkritik zu begegnen. Wählen und kultivieren wir Selbstmitgefühl, gibt uns dies die Kraft, Dinge als das zu erkennen was sie sind. Anstatt uns in Kontraktion, Reaktivität oder Negativität zu verlieren, lassen wir uns das zukommen, was wir in einem herausfordernden Moment am meisten brauchen: Zuwendung, Verständnis und Mitgefühl. Schenken wir uns liebevolle Aufmerksamkeit, stärken wir unsere Resilienz und erlauben den Selbstheilungskräften ihre Arbeit zu tun. 

 

Durch die Grundhaltung der Achtsamkeit und des (Selbst-) Mitgefühls kann sich ein wacher Raum entfalten, der ein klares und tiefes Sehen möglich macht. Kultivieren wir diese friedvolle Haltung uns selber gegenüber, hilft uns das dabei Vertrauen und Frieden auch im Angesicht von Schwierigkeiten und grossen Herausforderungen zu spüren.

 

 

 In tiefer Gegenwärtigkeit findet unsere Vergangenheit Frieden.

- Thomas Hübl

 

 

 

                                    

     inner peace

Praxis für Psychotherapie

 

S a t p r e m  J e a n n e t t e  L e g l e r

Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin

Integrative Körperpsychotherapeutin IBP

Somatic Experiencing® Practitioner 

Psychotherapeutin SBAP.

 

Anfrage Termine: 

praxis@inner-peace.ch               

 

Dufourstrasse 165 

8008 Zürich